Der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss der Stadt Hallstadt hat mit Beschluss vom 19. 02.2018 die 1. Änderung des Bebauungsplanes "Hallstadt West II und III" als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.
...mehr
Der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss der Stadt Hallstadt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19. 02.2018 den Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes "Schafhof in der Fassung vom 19.02.2018 gebilligt und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden
...mehr
Der Bau-, Umwelt- und verKenrsausscnuss der Stadt Haiistadt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 13. 11.2017 den Entwurf des Bebauungsplanes "Hallstadt West II und III" in der Fassung vom13. 11.2017 gebilligt und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Fachbe
...mehr
Das Trinkwasser in Hallstadt und Dörfleins kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Nach sorgfältigen Analysen und Kontrollen sind keine Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen des Wassers festgestellt worden. Das Gesundheitsamt Bamberg hat daher das Trinkwasser zur allgemeinen Nutzung wiede
...mehr
Unsere Techniker suchen weiterhin die genaue Ursache, die zur geringfügigen Überschreitung des Normwertes für bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser führte. Nun bitten wir auch unsere Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Stellenweise werden städtische Mitarbeiter auch in den Privathaus
...mehr
Bei einer regelmäßigen Überprüfung des Trinkwassers wurde eine geringfügige Überschreitung des Normwertes für bakterielle Verunreinigungen festgestellt. Die Stadtverwaltung hat umgehend reagiert und steht mit dem Gesundheitsamt Bamberg in Kontakt. Dieses hat ein Abkochgebot für das gesamt St
...mehr
Der Stadtrat möchte die Parksituation in der Innenstadt weiter verbessern und zusätzliche Stellflächen im Umgriff des Marktplatzes schaffen. Beim Königshofparkplatz, Ecke Bahnhofstraße/Königshofstraße, ist das nun gelungen. Die Stadt kaufte das benachbarte Grundstück und wird dort mindestens
...mehr
Die diesjährigen Bürgerversammlungen finden statt am Montag, 20. November,um 19.00 Uhrim Kulturboden, Hallstadt und Freitag, 24. November,um 19.00 Uhrin der Brauerei Eichhorn, Dörfleins.
...mehr
Wie bereits berichtet, schaffen AWO und Stadt Hallstadt weitere 15 Kindergartenplätze im Stadtzentrum. Die vorbereitenden Baumaßnahmen für die Erweiterung des Awo-Kinderhauses in der Bamberger Straße laufen auf Hochtouren. Im nächsten Schritt werden die Fertigbauteile angeliefert. Dazu muss von
...mehr
Bei unserer regelmäßigen Überprüfung des Trinkwassernetzes haben wir heute eine geringfügige Überschreitung der Normalwerte für bakterielle Verunreinigungen festgestellt. Wegen der hohen Temperaturen haben wir sofort die vorbeugende Chlorung des Wassers im ganzen Stadtgebiet mit 0,2 mg/l eing
...mehr
Der Stadtrat fällte jüngst zwei wichtige Grundsatzentscheidungen: Zum einen soll der AWO-Kinderhort „Ankerplatz“ erweitert werden, zum andern ist ein Neubau des Schulhauses in Dörfleins angedacht. Mehr Platz im Hort Die ursprünglich geplanten Plätze des AWO-Hortes reichen aktuell nicht meh
...mehr
Im Mai stellte Kämmerer Markus Pflaum dem Stadtrat den Haushalt 2017 vor. Dieser beläuft sich auf über 45 Millionen Euro und setzt sich aus dem Verwaltungshaushalt (laufender Aufwand) von 29, 9 Millionen Euro und dem Vermögenshaushalt (Investitionen) mit 15,4 Millionen Euro zusammen. Einnahmen
...mehr
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Lempdes machten sich an Christi Himmelfahrt zwei Busse und etliche Privatautos aus Hallstadt auf den Weg, um dieses Jubiläum mit den französischen Freunden zu feiern. Es sollte ein „Volksfest“ werden, bei dem sich eine Vielzah
...mehr
Das Bürgeramt ist am Donnerstag, 15. Februar, ab 12 Uhr geschlossen. Bürgeramt und Kasse sind am Montag, 19. Februar, und Dienstag, 20. Februar,wegen Umzugs geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis!
...mehr
Der Ellerbach/Leitenbach wurde in Wiesengiech durch Spritzbrühe verunreinigt. Das Landratsamt Bamberg hat uns daher gebeten, die Bürger der Stadt Hallstadt über Folgendes zu informieren: „Sollte jemand unmittelbar nach dem Unglück Gemüse oder Salatpflanzen mit dem durch Pflanzenschutzmitteln
...mehr
Karl Popp engagierte sich im besonderen Maße für die Stadt Hallstadt und den Landkreis Bamberg. In seiner Amtszeit als Stadtrat (ab Mai 1960), als Stellvertretender Bürgermeister (ab Juni 1964) und schließlich als Bürgermeister (von 1970 bis 1996) lenkte er die Geschicke der Stadt maßgeblich u
...mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Dörfleinser, am Samstag, 20. Mai, findet im Waldgebiet oberhalb von Dörfleins und Oberhaid eine große Waldbrandübung statt. Diese wird vom Landkreis Bamberg gemeinsam mit den Feuerwehren durchgeführt. Durch die Vielzahl an eingesetzten Feuerwehrkräften kan
...mehr
Bei den archäologischen Voruntersuchungen rund um den Marktplatz sind die Archäologen auf erste größere Funde gestoßen. So fanden sie in unmittelbarer Nähe zum Rathaus in etwa 1,5 Metern Tiefe einen mittelalterlichen Weg oder Platz und auf der Südseite der Pfarrkirche St. Kilian Schädel und
...mehr
Die Stadt Hallstadt beteiligt sich am Samstag, 13. Mai, zum zweiten Mal am bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“. Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr erwartet die Besucher im Bürgerhaus eine interessante Ausstellung über bereits abgeschlossene und laufende Projekte informieren. Zusätzlich gibt
...mehr
Seit mehr als 20 Jahren sind Werner Pflaum, Veit Popp, Hans-Jürgen Wich und Ludwig Wolf im Hallstadter Stadtrat aktiv. Sie zeigen herausragenden Einsatz und engagieren sich im besonderen Maße für das wohl aller Bürgerinnen und Bürger. Deshalb überreichte Bürgermeister Thomas Söder ihnen im R
...mehr
Die archäologischen Voruntersuchungen rund um den Marktplatz laufen schon seit einigen Wochen. Tapfer arbeiten sich die Archäologen durch die Schichten der Vergangenheit und stießen auf interessante Funde, unter anderem Scherben aus der Gründungszeit Hallstadts. Am Frühlingsmarkt präsentierte
...mehr
Dipl.-Ing. Arno Schone vom Büro „Planungsgruppe Gestering, Knipping de Vries“ stellte dem Stadtrat die Genehmigungsplanung für das neue Feuerwehrhaus vor, nachdem er die ursprünglichen Pläne zwecks Kostenreduktion optimiert hatte. „Wir können den vom Stadtrat gesetzten Deckel in Höhe von
...mehr
Einstimmig gaben die Mitglieder des Bau- und Wirtschaftsausschusses des Kreistags grünes Licht für einen bestandsnahen Ausbau der Kreisstraße BA 5 zwischen Gundelsheim und Hallstadt ohne straßenbegleitende Wirtschafts- und Radwege. Die ursprüngliche Planung hat den Ausbau der Kreisstraße mit
...mehr
Die grundhafte Erneuerung und Neugestaltung der Hans-Wölfel-Straße, Teilstück der Peter-Ferdinand-Steinheimer-Straße und Peter-Groh-Weg startet bald. Der schlechte Straßenzustand erfordert die komplette Erneuerung. In dieser Zeit werden die Straßen für den Durchgangsverkehr voll gesperrt und
...mehr
„Nach der hervorragenden Bürgerbeteiligung möchte ich auch weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger informieren und unsere gute, offene Kommunikationsstrategie fortführen“, erklärt Bürgermeister Thomas Söder. „Mir ist wichtig, alle zu erreichen, deshalb nutzen wir verschiedene Kommunikati
...mehr
Die Mitglieder des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses appellieren an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer und weisen ausdrücklich auf die bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung von 10 km/h rund um die Marktscheune hin. Immer wieder erreichen die Stadträte Beschwerden über „Raser“, die m
...mehr
Die Mitglieder des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss beschäftigten sich in ihrer Sitzung mit dem Problem der Verunreinigungen durch Hundekot. Die Beschwerden nehmen in letzter Zeit zu. Immer mehr „schwarze Schafe“ werden dabei beobachtete, dass sie die Hinterlassenschaften ihres Hundes nicht
...mehr
Einstimmig bestellte der Stadtrat der Stadt Hallstadt Detlev Breier offiziell als Seniorenbeauftragten. Der gebürtige Münchner lebt seit 1992 in Hallstadt und hat sich hohe Ziele gesteckt: „Ich würde mich als Netzwerker und Lotse der Seniorenarbeit in Hallstadt verstehen und Kontakte zwischen d
...mehr
Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden dargestellt. WohnungsgeberbescheinigungAb dem 01.11.201
...mehr
Neben dem Hauptredner, Staatssekretär Albert Füracker, MdL, besuchten Heinrich Rudrof ebenfalls MdL, der stellvertretende Landrat Johann Pister und (fast) alle 36 Bürgermeister des Landkreises Bamberg das historische Vogteihaus in der Mitte Hallstadts.
...mehr
Auf seine ersten 100 Tage im Amt als Bürgermeister von Hallstadt blickt Thomas Söder sehr zufrieden zurück. Ein Gespräch über ein völlig neues Aufgabenfeld für den Wirtschaftsjuristen mit großen Herausforderungen, ersten Erfolgen und vielen freudigen Momenten bei den Begegnungen mit den Mens
...mehr