
Stadt & Bürgerservice
Kommunale Dankurkunde für Hofmann und Nitsche
Bürgermeister Thomas Söder überreichte an seine Stadtratskollegen Günter Hofmann und Heiko Nitsche die kommunale Dankesurkunde für ihre 18-jährige Zugehörigkeit zu diesem Gremium.
Stadt & Bürgerservice
Bürgermeister Thomas Söder überreichte an seine Stadtratskollegen Günter Hofmann und Heiko Nitsche die kommunale Dankesurkunde für ihre 18-jährige Zugehörigkeit zu diesem Gremium.
Projekte
Ende 2017 fiel der Startschuss für die Artothek Hallstadt. Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende können seither die Werke regionaler Künstler in der Stadtbücherei St. Kilian gegen eine kleine Gebühr für drei Monate entleihen. Privatpersonen bezahlen für diesen Zeitraum sieben Euro, Gewerbetreibende zehn Euro. Dabei können sie zwischen 71 verschiedenen Kunstwerken, die in unterschiedlichen Größen und Techniken gefertigt sind, wählen.
Stadt & Bürgerservice
Das geschulte Personal in der Schnellteststation Hallstadt darf auch Kinder aller Altersklassen mit dem „Lollitest“ abstreichen. Das BRK testet auch ausdrücklich Kinder mit Schnupfennase oder leichtem, gelegentlichem Husten. Ausgeschlossen von der Testung sind jedoch Kinder, die Symptome wie z.B. Fieber, starken Husten oder Geruchs- oder Geschmacksverlust, zeigen.
Stadt & Bürgerservice
Am Mittwoch, 19. Januar, findet ein weiterer Impftermin auf dem ehemaligen Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, statt. Dr. Christian Weghorn und sein Team werden zwischen 16 und 18 Uhr Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen vornehmen.
Stadt & Bürgerservice
Das Ordnungsamt hat veranlasst, die Müllsammelcontainer in der Max-Brose-Straße ersatzlos zu entfernen. Grund hierfür ist die regelmäßige Verunreinigung und Zweckentfremdung der betroffenen Stelle, die nur noch selten zum Entsorgen von Dosen oder Plastikmüll verwendet wurde. Viel mehr glichen die Container in der Max-Brose-Straße zuletzt einem Sammelort für Sperrmüll. Durch tierische und menschliche Ausscheidungen wurde nun ein Höhepunkt der Verunreinigung erreicht.
Stadt & Bürgerservice
Bisher mussten alle Bürger*innen für Erledigungen im Rathaus einen Termin vereinbaren und konnten dann zu den Öffnungszeiten ihr Anliegen persönlich besprechen. Dieses Angebot erhält nun eine digitale Ergänzung, die rund um die Uhr zur Verfügung steht: das Bürgerserviceportal. Hier können Bürger*innen online bequem bestimmt Verwaltungsleistungen erledigen – sie können etwa Briefwahlunterlagen, eine Meldebescheinigung oder eine Geburtsurkunde beantragen. „Dieses Zusatzangebot ist eine sinnvolle Ergänzung, die künftig vieles erleichtern wird. Trotzdem wird der persönliche Kontakt weiterhin möglich sein“, erklärt Bürgermeister Thomas Söder.
Stadt & Bürgerservice
Seit August 2018 können Hallstadter Schüler*innen ab der 11. Klasse bzw. ihre Erziehungsberechtigten die Fahrtkostenübernahme beantragen, wenn sie eine weiterführende Schule (Fachoberschule, Berufsoberschule und Gymnasium) besuchen. In den vergangenen Jahren gab es 101 Anträge. Ausgezahlt wurden insgesamt rund 39.000 Euro. „Das Förderprogramm ist ein guter Beitrag für unsere Familien. Zudem erzeugt die Stärkung des ÖPNV einen positiven Nebeneffekt auf ökologische Aspekte.“ Der Stadtrat stimmte auch dieser Verlängerung des Förderprogrammes um zwei Jahre bis 31. Dezember 2023 geschlossen zu.
Stadt & Bürgerservice
Seit einem Jahr können Hallstadter*innen Förderungen bei der Beschaffung von Lastenrädern und -pedelecs im gewerblichen, institutionellen und privaten Einsatz erhalten. Bisher nahmen vier Personen dieses Angebot für ihre Lastenräder wahr. Die Auszahlung beläuft sich auf bis zu 4.000 Euro. Einstimmig stimmte der Stadtrat auch dieser Verlängerung der Förderung um zwei Jahre bis 31. Dezember 2023 zu.
Stadt & Bürgerservice
Seit vier Jahren gibt es nun schon ein Förderprogramm zur Wiederbelebung unserer Altortbereiche in Hallstadt und Dörfleins. In dieser Zeit wurde eine Gesamtfördersumme von rund 107.000 Euro ausbezahlt. „Leerstand macht eine Kommune unattraktiv. Daher müssen wir entschieden entgegenwirken. Neue Eigentümer gehen oft ein hohes finanzielles Risiko ein und nehmen unsere Unterstützung gerne an“, resümierte Bürgermeister Thomas Söder, bevor der Stadtrat einer Verlängerung des Förderprogrammes zur Wiederbelebung der Altortbereiche in Hallstadt und Dörfleins um zwei weitere Jahre bis zum 31. Dezember 2023 zustimmte.
Stadt & Bürgerservice
Über Weihnachten und den Jahreswechsel ist die Verwaltung an folgenden Tagen geschlossen:
Wirtschaft
Es geht los: Der Cleantech Innovation Park in Hallstadt nimmt konkrete Formen an. Mit der Unterzeichnung eines Gesellschaftsvertrags haben Michelin, die Stadt Hallstadt und der Landkreis Bamberg ihre Zusammenarbeit bei der Revitalisierung des ehemaligen Produktionsstandortes des Reifenherstellers nun auch formell besiegelt. Zum Geschäftsführer der neu gegründeten Cleantech Innovation Park GmbH wurde Peter Keller ernannt. Keller war seit 30 Jahren in verschiedenen Funktionen bei Michelin tätig und begleitet den Transformations- und Revitalisierungsprozess für Michelin seit der Ankündigung der Werkschließung 2019. Die Gesellschafter der Cleantech Innovation Park GmbH in Hallstadt sind Michelin, die Stadt Hallstadt, vertreten durch Bürgermeister Thomas Söder, und der Landkreis, vertreten durch Landrat Johann Kalb. Für Michelin unterzeichneten Christian Metzger, derzeitiger Direktor des Werkes, und Christoph Nossol, Prokurist der Michelin Reifenwerke.
Stadt & Bürgerservice
Wir konnten den Impftermin von Dr. Christian Weghorn am Montag, 20. Dezember, zwischen 15 und 18 Uhr auf 300 Plätze erhöhen - etwa 50 sind aktuell noch frei. Auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, werden er und sein Team Erst-, Zweit-, und Drittimpfungen mit mRNA-Impfstoffen anbieten. Impfungen sind (mit Einverständniserklärung der Eltern) ab 12 Jahren möglich. Kinder zwischen 5 und 12 Jahren impft der Mediziner in seine Praxis.
Stadt & Bürgerservice
„Rettungszeiten sind lebenswichtig. Daher nehmen wir die BRK-Rettungswache Hallstadt gerne in unserem neuen Feuerwehrgebäude auf“, erklärt Bürgermeister Thomas Söder. Bisher war der Rettungsdienst auf dem ehemaligen Michelin-Gelände beheimatet. Dort ist aktuell vieles im Umbruch, so dass die BRKler*innen vorübergehend umziehen müssen.
Stadt & Bürgerservice
Das BRK erhöht rund um die Weihnachtsfeiertage die Testkapazitäten in der PoC-Schnellteststation auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, und in Bamberg, Paradiesweg 1, um Angehörigen den Besuch Ihrer Lieben in Alten- und Pflegeeinrichtungen zu ermöglichen sowie anstehende Familienfeiern so sicher wie möglich zu gestalten. Dazu bietet die ehrenamtlichen Helfer*innen an mehreren Stunden pro Tag Tests an – Kindertests sind ebenfalls stets möglich.
Stadt & Bürgerservice
Das BRK erweitert noch einmal die Öffnungszeiten der PoC-Schnellteststation auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28. Ab sofort sind nun Montag bis Freitag sowohl früh als auch abends Schnelltests möglich. Sonntags wird zudem die Zeitspanne verlängert.
Stadt & Bürgerservice
Am Montag und Dienstag haben sich bei den beiden Impfterminen knapp 600 Menschen impfen lassen. Neben vielen Boosterimpfungen waren auch ein paar Zweit- und einige Erstimpfungen darunter.
Stadt & Bürgerservice
Das BRK weitet ab Mittwoch, 1. Dezember, die Öffnungszeiten der PoC-Schnellteststation auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, aufgrund der hohen Nachfrage massiv aus.
Stadt & Bürgerservice
In mehreren Sitzungen beschäftigten sich Stadtrat und Ausschüsse mit dem Erstellen einer Grünflächen-Gestaltungssatzung. Ziel war es, für alle Bürger*innen Leitlinien zu erstellen, um eine hochwertige Begrünung im gesamten Stadtgebiet sicherzustellen. Das dient einerseits der Aufrechterhaltung des Ortsbildes und andererseits zur Verbesserung des Stadtklimas sowie der Erhöhung der Lebensqualität im Wohn- und Arbeitsumfeld. Nun verabschiedete der Stadtrat die Satzung mit einer großen Mehrheit. Die Satzung finden Sie im Wortlaut unter den amtlichen Bekanntmachungen.
Stadt & Bürgerservice
Aufgrund der hohen Nachfrage wird Dr. Christian Weghorn bereits am morgigen Dienstag, 30. November, zwischen 14 und 16 Uhr erneut einen Impftermin anbieten. Heute sind alle 400 Termine vergeben.
Stadt & Bürgerservice
Wir unterstützen unser Bürger*innen in vielen Bereichen durch verschiedene Förderprogramme.