Beeindruckende Zahlen
Kaum ein Urlaubssegment wächst so dynamisch, wie der Radtourismus in Deutschland. 84 Prozent der Deutschen planen in diesem Jahr einen Radurlaub, mehr als 60 Prozent davon im eigenen Land. Bayern und somit auch Oberfranken zählt zum siebten Mal in Folge zu den beliebtesten Radreiseregionen im Inland. Über 5 Millionen Bundesbürger haben 2017 einen Radurlaub unternommen.
Intaktes Radwegenetz
Wichtig, so die Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), sind die Wegweisung und die Durchgängigkeit des Radwegenetzes. Genau diesem Thema hat sich Oberfranken Offensiv angenommen und zusammen mit dem ADFC eine Aktualisierung der bestehenden Landkreisgrenzen-übergreifenden Radrouten vorgenommen.
Qualitätsoffensive „Aktivregion Oberfranken“
Schon vor einigen Jahren hat Oberfranken Offensiv die Aktivregion Oberfranken ins Leben gerufen. Ebenfalls mit großer Unterstützung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs sowie der oberfränkischen Landkreise und Gemeinden entstand ein Netz von neun Radrouten und drei Mountainbike-Netzen. Die landkreisübergreifenden Radrouten haben eine Länge zwischen 116 und 233 Kilometern. Insgesamt besteht die Aktivregion Oberfranken somit aus einem Netz mit einer Gesamtlänge von 1.715 km.
In den vergangenen Monaten wurde eine Qualitätsoffensive der neun Landkreisgrenzen-übergreifenden Radrouten durchgeführt. Die vorhandenen Radrouten wurden durch den ADFC in Hinblick auf den Routenverlauf, die Streckenführung, die Beschilderung und natürlich die Informationsbroschüren aktualisiert. Die „klassischen“ Radkarten haben trotz Internet als Informationsquelle noch nicht ausgedient.
Aktualisierte Broschüren
• „Obermain-Frankenwald-Tour“ mit 233 km Länge
• „Main-Coburg-Tour“ mit 231 km Länge
• Tour „Technikgeschichte und verwunschene Täler“ mit einer Länge von 116 km
• Brauereien- und Bierkellertour
• Siebensterntour
• Tour „Durch Bayerns steinreiche Ecke“