24 Millionen Besucher
Oberfranken steht bei Urlaubern aus dem In- und Ausland hoch im Kurs. Im vergangenen Jahr hat die Fremdenverkehrsbranche 5,1 Millionen Übernachtungen erzielt. Das ist eine Steigerung von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt übernachteten mehr als 24 Million Besucher in den 16 fränkischen Tourismusregionen, was einer Zunahme von 1,6 Prozent zum Vorjahr entspricht. „Zugpferde sind Themen wie Städtetourismus, Kulinarik, Wandern, Radeln und Wellness“, so Schäffer.
Radfahren besonders beliebt
Höchst attraktiv bleibt auch der Radtourismus. 51 Prozent der Deutschen nutzen das Rad für ihren Urlaub, zehn Prozent der touristischen Umsätze in Deutschland stammen aus dem Radtourismus, berichtet Petra Husemann-Roew, Geschäftsführerin des ADFC Bayern. Laut der Travelbike-Radreiseanalyse 2018 liegt Bayern auf Platz 1 der beliebtesten Radregionen Deutschlands. Besonders Tagesausflüge haben zugenommen.
Chance Gesundheitstourismus
Wellness und Gesundheit liegen hoch im Kurs. Das weiß Gabriele Hohenner. Die Hauptgeschäftsführerin der IHK für Oberfranken Bayreuth hat zusammen mit der IHK Regenburg für Oberpfalz einen Praxisleitfaden „Chance Gesundheitstourismus“ entwickelt. Gesundheitstourismus ist ein echter Zukunftsmarkt und viele Destinationen greifen das Thema auf. Zwei Drittel der deutschen Wohnbevölkerung haben bereits eine Reise aus gesundheitlichen Gründen unternommen.