Die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater können, je nach ihren Fähigkeiten und Neigungen, in folgenden Bereichen tätig werden:
- Kontaktperson vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger
- Sensibilisierung der Akteure vor Ort (z. B. Handwerksbetriebe)
- Unterstützung der Fachstelle bei der Beratung und Begleitung zu Maßnahmen der Wohnungsanpassung
- Information über alternative Wohnformen und technische Unterstützungslösungen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen
Grundlagen
Grundlage für das Ehrenamt ist eine fünftägige Schulung, in der die Ehrenamtlichen alles Wissenswerte zur Wohnungsanpassung erfahren und Kontakte zu anderen Wohnberatern knüpfen. Die ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und -berater werden in ihrer Tätigkeit eng durch die Fachstelle für Wohnberatung begleitet. Versicherung und Fahrtkostenerstattung werden selbstverständlich durch das Landratsamt gewährleistet.
Persönliche Eignung und Erfahrungen in den Bereichen (Sozial-)Pädagogik, Pflege- und Gesundheitswesen, Architektur, Bauen oder Handwerk sind von großem Vorteil.
Ansprechpartnerin:
Kathrin Weinkauf
Dipl. Sozialpädagogin (FH), B.A. Innenarchitektur
Landratsamt Bamberg
Wohnberatung
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
Telefon: 0951 / 85-108
Telefax: 0951 / 85-8108
E-Mail: wohnberatung@lra-ba.bayern.de
Internet: www.landkreis-bamberg.de