7. Studienmesse:BA im Februar 2019

Am 2. Februar 2019 öffnet die Studienmesse:BA bereits zum 7. Mal ihre Türen in der Bamberger Konzert- und Kongresshalle. Zielgruppen der Informationsmesse sind insbesondere Abiturienten sowie Fach- und Oberschüler. Die Nachfrage nach alternativen Ausbildungsmöglichkeiten ist in den vergangen Jahren deutlich gestiegen. Neben den klassischen Hochschulstudiengängen wächst für viele Schülerinnen und Schüler auch das Interesse an dualen Studiengängen oder beruflichen Ausbildungsangeboten. Aussteller können sich noch bis zum 15. Oktober 2018 online oder postalisch anmelden.

Auf der Studienmesse:BA informierten sich 2018 mehr als 2.100 Besucherinnen und Besucher bei 86 Ausstellern über die vielen verschieden Ausbildungsmöglichkeiten sowie über mögliche Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen. Unternehmen haben auf der Studienmesse die Möglichkeit, ihre Ausbildungsangebote und dualen Studiengänge zu präsentieren und erste Kontakte zu potenziellen Auszubildenden zu knüpfen. Auch für Universitäten und Hochschulen bietet sich an diesem Tag die Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Studiengänge in ihren Einrichtungen zu verschaffen. Parallel zu den Informationsständen werden Fachvorträge gehalten, in denen die Besucherinnen und Besucher sowohl allgemeine Informationen zum Studium als auch zur Ausbildung im entsprechenden Unternehmen erhalten.

Eintritt frei

Die 7. Studienmesse findet am 2. Februar 2019 von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg statt und ist für Besucher kostenfrei. Die Messe ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises Schulewirtschaft Bamberg. Die Organisation liegt in den Händen der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg sowie der Bamberger Congress + Event GmbH. Partner ist die Agentur für Arbeit Bamberg.

Infos zur Messe

Horst Feulner (Bamberg Congress + Event GmbH)
0951 9647-200,
Miriam Hohner (Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg) 0951 87-1305,
Anna Kraus (Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg) 0951 85-207