Stadtrat fällt wichtige Entscheidungen
Während die Arbeiten auf dem Marktplatz und in der Lichtenfelser Straße in vollem Gang sind, treffen unsere Stadträte noch wichtige Entscheidungen bezüglich der Detailgestaltung. Dabei haben sie stets die Bürgerwünsche der verschiedenen Beteiligungsrunden im Hinterkopf – unter anderem Reduktion des durchfahrenden Verkehrs, Erhöhung der Aufenthaltsqualität oder Begrünung.
Fußgängerampel soll bleiben
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird in der Lichtenfelser Straße auf 30 Stundenkilometer begrenzt. Um diese Beschränkung rechtlich zu ermöglichen, wird die Straßenbreite reduziert. In Kombination mit den Engstellen im Bereich der Pfarrgasse und im Bereich der Feuergasse sowie der gewünschten Reduzierung des Verkehrsaufkommens wäre die bestehende Fußgängerampel im Bereich des Seelagrabens nach Ansicht der Fachbehörden künftig nicht mehr nötig. Dennoch möchte unser Stadtrat auch nach der Neugestaltung nicht auf die Fußgängerampel verzichten und setzt auf den Bestandsschutz.
Gestaltung der Engstellen
Ein anderer wesentlicher Punkt ist die Ausgestaltung der Engstellen. Autofahrer müssen die Einengungen der Fahrbahn gut erkennen können. Stadtplaner Ralph Stadter, RSP Architekten (Bayreuth), hat verschiedene Varianten ausgearbeitet. Die Mitglieder des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses entschieden sich für einer Kombination aus beiden Vorschlägen. Hohe Stelen, die in der Mitte offen sind, werden für die Autofahrer eine optische Signalwirkung haben.
Bäume für „mehr Grün“
Neben einer Verkehrsberuhigung wünschten sich die Bürgerinnen und Bürger auch „mehr Grün“ in der Innenstadt. Deshalb sehen die Planungen gegenüber der Stadtbücherei St. Kilian und dem katholischen Pfarr- und Jugendheim fünf Bäume vor. Dazwischen wird es Stellplätze für Fahrzeuge geben. Bei den Bäumen fiel die Wahl auf kleinkronige, hochstämmige Zierkirschen ohne Früchte. Weitere Bäume werden auf dem Marktplatz gepflanzt. In den benötigten Pflanzgruben finden/fanden bereits die archäologischen Untersuchungen statt.
Geschäfte trotz Vollsperrung erreichbar
Eine Vollsperrung der Lichtenfelser Straße bis zur Kreuzung Am Sportplatz ist derzeit notwendig. Parken ist in der Baustelle nicht erlaubt. Alle Geschäfte bleiben dennoch weiterhin erreichbar. Bitte benutzen Sie die umliegenden Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage an der Marktscheune oder am Königshofparkplatz.