Zusammenarbeit mit FWO
Seit Mai 2019 arbeiten wir mit der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) zusammen. Daher gab Günter Rehlein, FWO, den Stadträtinnen und Stadträten einen umfassenden Einblick zum Stand der Arbeiten. Thomas Fischer-Feik, ebenfalls FWO, unterstützt die drei städtischen Mitarbeiter und ist an mehreren Tagen pro Woche in Hallstadt vor Ort. Parallel qualifizieren sich unsere Mitarbeiter weiter. Systematisch suchten und beseitigten die Fachmänner die Gefährdungen und Schwachstellen im städtischen Leitungsnetz.
Zwei Versorgungszonen
Das Leitungsnetz kann nun in zwei Versorgungszonen geteilt werden und wird über zwei Einspeisepunkt, Auweg (Nähe des Freibades) und Mainbrücke (Dörfleinser Seite), versorgt. Die angeordnete Chlorzugabe erfolgt in beiden Versorgungszonen. Aktuell sind wir mit dem Gesundheitsamt im Gespräch, um die Chlorzugabe (derzeit 0,02 mg) am Auweg zu beenden und die Beprobungsintervalle des Wassers wieder zu verkürzen. Die Chlorzugabe am Hochbehälter muss weiter aufrechterhalten werden, da in der Nähe des Bauhofs noch eine aufwendige Dükerspülung ansteht. Erst wenn diese planungs- und kostenintensive Baumaßnahme erfolgt ist, kann auch in der zweiten Versorgungszone die Chlorung vollständig beendet werden.