1. Stadtverwaltung
Der Parteiverkehr im Rathaus wird ab Mittwoch, 18. März, bis auf Weiteres nur noch sehr eingeschränkt möglich sein. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger unser Rathaus ausschließlich für unaufschiebbare Termine aufzusuchen. Gerne geben wir Ihnen per Telefon oder E-Mail Auskünfte. Bei unaufschiebbaren Terminen ist es zwingend erforderlich vorab, telefonisch, 0951 750-0, oder per E-Mail, stadt@hallstadt.de, einen Termin zu vereinbaren. Terminvereinbarungen sind von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 12 Uhr möglich. Für gelbe Säcke werden wir im Foyer eine Ausgabestelle einrichten. Bitte denken Sie hier an Ihre Mitmenschen und nehmen Sie nur so viele Rollen wie nötig.
2. Städtischer Bauhof
Unsere Kollegen des städtischen Bauhofs werden weiterhin arbeiten und ihren Fokus auf notwendige Aufgaben legen. Alle, für uns systemrelevante Mitarbeiter (Elektrik, Bestattungen etc.), unterliegen bestimmten Auflagen. In dringenden Notfällen erreichen Sie unseren städtischen Bauhof nach wie vor 24 Stunden unter der Notfallnummer, 0171 9517500.
3. Städtische Wasserversorgung
Unsere Kollegen der städtischen Wasserversorgung arbeiten im Schichtsystem. Zurzeit werden nur notwendige Maßnahmen, beispielsweise Hydrantenspülungen, und Reparaturen im Schadensfall durchgeführt. Arbeiten mit Kundenkontakt, wie das Wechseln von Zählern, werden aufgeschoben. Die städtische Wasserversorgung ist in Notfällen für Sie 24 Stunden erreichbar, 09261 507200.
4. Öffentliche Einrichtungen, Freizeiteinrichtungen
Alle öffentlichen Einrichtungen (Stadtbücherei St. Kilian, Jugendtreff Flip, Bürgerhaus) sind geschlossen. Gleiches gilt für alle Freizeiteinrichtungen, Spielplätze, Freegame-Anlagen, Skater-Plätze und den Stadtpark.
5. Katholische und evangelische Kirchengemeinde
Alle Gottesdienste beider Kirchengemeinde entfallen bis auf Weiteres. Aktuelle Informationen, und Anregungen wie Sie Ihren Glauben auch zu Hause leben können, finden Sie auf den jeweiligen Websites. Telefonische Seelsorge bieten das evangelische Pfarrerehepaar unter 0951 71575 und der katholische Pfarrer unter 0951 71465 bzw. 0171 8404510.
6. Hilfe für Senioren
Die evangelische Kirchengemeinde vermittelt Ihnen auch Hilfe, wenn Sie zum Beispiel selbst nicht einkaufen können. Dieses vorbildliche Engagement unterstützen wir von Seiten der Stadt. Ein Mitarbeiter wird täglich beim Ausliefern helfen. Bitte melden Sie sich bei Bedarf unter 0951 71575.
7. Stichwahl
Am Sonntag, 29. März, findet die Stichwahl um den Posten des Landrates statt. Hier ist ausschließlich eine Briefwahl möglich. Allen Wahlberechtigen werden automatisch die Unterlagen zeitnahe zugestellt. Wir halten Sie am Laufenden.
8. Wertstoffhof
Alle Wertstoffhöfe des Landkreises bleiben ab Mittwoch,18. März, bis auf Weiteres geschlossen. Die reguläre Entsorgung wird gemäß dem Abfallkalender gewährleistet.
9. ÖPNV
Wie die Stadtwerke Bamberg informieren, ist bis Ende der Woche die Fahrt in Richtung Innenstadt ohne Ticket erlaubt. Dort sollen Tickets am Automaten gekauft werden. Die Kleinbusfahrten (Ringlinie, Verstärker-Fahrten ZOB-Wildensorg-Bug) sind eingestellt. Ab Montag, 23. März, gilt der Samstagsfahrplan.
10. Schließungen im Einzelhandel
Ab dem morgigen Mittwoch gelten spezielle Regeln für den Einzelhandel. Hier ein Zitat der bayerischen Staatsregierung: „Untersagt wird die Öffnung von Ladengeschäften des Einzelhandels jeder Art. Hiervon ausgenommen sind der Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Banken, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Optiker, Hörgeräteakustiker, Filialen der Deutschen Post AG, Tierbedarf, Bau- und Gartenmärkte, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Reinigungen und der Online-Handel.“
11. Info-Hotlines zur Corona-Pandemie
Stadt und Landkreis Bamberg:
0951 87-2525 - allgemeine Fragen zur aktuellen Lage, zu Schulschließungen und Verhaltensempfehlungen,
erreichbar zu den Öffnungszeiten der Stadt Bamberg
0951 85-9700 - gesundheitliche Fragen, medizinische Beratung,
Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr
Freitag: 9 bis 12 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 14 Uhr
Wirtschaftsförderung des Landkreises:
Fragestellungen unter anderem zum Rettungsschirm im Landkreis, 0951-85207
Freistaat Bayern:
Gesundheitsministerium: www.coronavirus.bayern.de, 09131 6808-5101
Kultusministerium: www.km.bayern.de, 089 2186-2971
Wirtschaftsministerium: www.stmwi.bayern.de, 089 2162-2101