Öffnungszeiten
Da immer nur eine gewisse Anzahl an Badegästen auf dem Freibadgelände sein darf, haben wir zwei Zeitzonen festgelegt. Dazwischen müssen stets eine gründliche Reinigung und Desinfektion erfolgen.
9 bis 13.30 Uhr: Badezeit
13.30 bis 14.30 Uhr: Reinigung und Desinfektion
14.30 bis 19 Uhr: Badezeit
Zusätzlich zu den eigens eingerichteten Reinigungs- und Desinfektionszeiten, werden Mitarbeiter während der Badezeit immer wieder Griffe, Handläufe etc. desinfizieren.
Eintrittskarten
Jeder Badegast muss vor dem Besuch des Freibades sein Ticket online kaufen und dabei eine der zwei Badezeiten fest buchen. Das gilt auch für Kinder unter 6 Jahren und Babys. Familien- und Dauerkarten können wir aufgrund der aktuellen Bestimmungen leider nicht anbieten.
Erwachsene: 3 Euro
Kinder (ab 6 Jahren): 1,50 Euro
Schüler und Studenten: 1,50 Euro
Schwerbehinderte ab 50 GdB: 1,50 Euro
Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei
Babys: Eintritt frei
Begleitpersonen von Behinderten: Eintritt frei
(Merkzeichen „B“ im Ausweis)
Ohne ein gültiges Onlineticket, ist der Zutritt zum Bad in diesem Sommer nicht möglich. Sie können das Ticket bequem online hier bei unserem Shop-Partner vivenu vorab kaufen. Falls Sie Probleme bei Ihrer Buchung haben sollten, wenden Sie sich bitte an unseren Shop-Partner vivenu (per E-Mail) oder per Telefon 0211 90227276. Sie können Ihr Ticket ausdrucken oder einfach auf Ihrem Smartphone an der Kasse vorzeigen.
Hilfe beim Kauf von Onlinetickets
Als besonderen Service für unsere Seniorinnen und Senioren sowie Menschen, die keinen Zugang zu modernen Medien haben, bieten wir Hilfe an. Bitte kontaktieren Sie uns vorab und kommen zu unseren regulären Öffnungszeiten ins Rathaus. Ihr Ansprechpartner (zwischen 8 und 12 Uhr) ist unser Kämmerer, Markus Pflaum, 0951 750-50, Büro 13 im 1. Obergeschoss. Er hilft Ihnen beim Buchen Ihres Onlinetickets.
Wichtig: Sie müssen Ihr Ticket unbedingt vorab buchen. Es ist leider nicht möglich das Freibad spontan aufzusuchen. Eine Rückerstattung der Gebühren, falls Sie Ihre gebuchte Badezeit nicht nutzen möchten, ist nicht möglich. Sie können immer 3 Tage im Voraus buchen.
Hygieneregeln auf dem Freibadgelände
Die allgemein bekannten Hygieneregeln gelten auch im Freibad. Bitte halten Sie überall einen Mindestabstand von 1,5 Metern ein – auch in den Becken und auf der Liegewiese. Diese Regel gilt für alle Personen, die nicht zu einem Haushalt gehören. Zudem besteht im Bad selbst Maskenpflicht. Jeder Badegast (ab 6 Jahren) muss prinzipiell einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Ausnahmen: Auf dem Weg zu den Becken, beim Duschen in den Durchschreitebecken und in den Becken selbst sowie auf dem eigenen Liegeplatz. Überall stehen Möglichkeiten zu Handdesinfektion zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese.
Verhalten in den Becken
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie beim Schwimmen im Becken keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, jedoch besonders auf den Abstand achten. Daher wird es im Schwimmerbecken drei Doppelbahnen geben, wo die Badegäste im Kreis schwimmen können. So möchten wir den Begegnungsverkehr vermeiden. Bitte nehmen Sie keine Überholvorgänge vor und achten auf einen ausreichenden Abstand nach vorne. Im Nichtschwimmer- und im Babybecken gilt das Abstandsgebot ebenfalls. Zudem dürfen wegen der Vorgaben der Regierung nur eine begrenzte Anzahl an Badegästen ins Wasser. Daher bitten wir um Verständnis, falls es zu kurzen Wartezeiten kommt.
Duschen, Umkleiden, Spinte, Toiletten
Die Duschen und Umkleiden müssen Corona bedingt geschlossen bleiben. Auf der Liegewiese stehen Umkleideschnecken bereit. Ein Teil der Toiletten ist geöffnet, der andere Teil ist wegen der Abstandsregel gesperrt. Wir werden sowohl die Toiletten-Anlagen im vorderen Bereich als diejenigen im hinteren Bereich öffnen. Die Spinte sind teilweise verfügbar und können unter Einhaltung der Abstandsregel genutzt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Wir haben alles in Bewegung gesetzt, um unser Freibad zu öffnen und Ihnen das Schwimmen zu ermöglichen. Selbst wenn die notwendigen Auflagen für Sie gewisse Einschränkungen und für uns enorme Mehrkosten verursachen. Wir bitten Sie daher um Verständnis in dieser besonderen Situation.