Pro Baum werden 60 Prozent der Anschaffungskosten, jedoch maximal 200 Euro, bezuschusst. Die Förderung gilt ausschließlich für private Haushalte und ist auf zwei Bäume pro Grundstück limitiert. Vorschriften, wo der Baum gekauft werden muss, gibt es dabei nicht. Die Anpflanzung muss lediglich im Stadtgebiet Hallstadt (Hallstadt und Dörfleins) erfolgen. Hierfür ist die Flurnummer des Grundstücks anzugeben, auf dem die Bepflanzung vorgenommen wurde. Für die Auszahlung der Förderung wird zudem eine Bankverbindung benötigt.
Folgende Baumarten sind förderfähig:
Obstbäume: Apfel, Birne, Kirsche, Quitte, Zwetschge, Mirabelle, Mispel Walnuss
Laubbäume: Eberesche, Elsbeere, Feldahorn, Mehlbeere, Eiche, Hainbuche, Winterlinde, Rotdorn, Speierling, Zierapfel, Zierbirne
Weitere Baumarten: Acer-Ahorn, Bergahorn, Zuckerahorn, Feldahorn, Amberbaum, japanischer Schnurbaum, echte japanische Blütenkirsche, Kornelkirsche als Hochstamm, Felsenbirne als Hochstamm
Ihre Ansprechpartner

Annika Hümmer
- Telefon
- 0951 750-53
- Telefax
- 0951 750-2553
- E-Mail-Adresse
- E-Mail schreiben

Johannes Wolfschmidt
- Telefon
- 0951 750-57
- E-Mail-Adresse
- E-Mail schreiben