Mainschlösschen erhielt Denkmalpreis des Bezirks Oberfranken

Im feierlichen Rahmen des Schlosses Thurnau verlieh Bezirkstagspräsident Henry Schramm insgesamt 17 Denkmalpreise für die vorbildliche Sanierung von denkmalgeschützten Objekten in Oberfranken. Die Auszeichnung würdigt das Engagement von Privatleuten und Initiativen, die sich mit oft großem zeitlichen und finanziellen Aufwand dem Erhalt von alter Bausubstanz gewidmet haben.

Preisverleihung am 27. März

Bezirkstagspräsident Henry Schramm sprach den Preisträgern in seiner Begrüßung seine große Anerkennung aus: „Sie alle helfen mit großer Leidenschaft, Kreativität und persönlichen Einsatz, das kulturelle und denkmalerische Erbe unserer Heimat zu erhalten.“ Bezirksheimatpfleger Professor Dr. Günter Dippold stellte in einer Präsentation die einzelnen ausgezeichneten Objekte vor und würdigte die größtenteils aufwändigen und detailreichen Sanierungsarbeiten. Die Maßnahmeträger erhalten vom Bezirk Oberfranken ein Preisgeld von jeweils 5000 Euro.

Eine Jury unter der Leitung von Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold setzt sich jährlich mit den eingereichten Vorschlägen auseinander und bewertet sie. Der Bezirksausschuss entscheidet schließlich über die Vergabe der Preise für die entsprechenden Sanierungsmaßnahmen. Dippold verwies darauf, dass Denkmäler für Identität stehen: „Sie sind sichtbares Zeugnis der Geschichte eines Dorfes, einer Stadt oder sogar einer ganzen Region. Teils sind es herausragende Werk bekannter Architekten, die als Denkmäler eingetragen sind – Schlösser, Kirchen, Villen. Häufig sind es aber auch die Zeugnisse der einfachen Bevölkerung, die für das Gesamtbild wichtig sind, Tropfhäuser, Scheunen und einfache Wohnbauten. Und gerade in Oberfranken dürfen wir auch die Industriebauten nicht vergessen, die ganze Regionen geprägt haben.“ Der Denkmalpreis des Bezirks Oberfranken wird seit 2021 vergeben.

Thomas und Julia Nagel (3. u 4. v.li.) und Harald Strauss-Orlovsky (3.v.re.) erhielten aus den Händen von Bezirkstagspräsident Henry Schramm (2.v. li.) den Denkmalpreis des Bezirks Oberfranken. Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold (2.v.re.) würdigte die Sanierungsmaßnahmen. Mit dabei Julian Strauss (4.v.re.), Bezirkstagsvizepräsident Klaus Peter Söllner (li.) und Bezirksrat und Bürgermeister von Hallstadt Thomas Söder. (Foto: Sabine Heid)

Auch Mainschlösschen ausgezeichnet

Das Mainschlösschen, erbaut nach Plänen von Balthasar Neumann, hat eine zentrale städtebauliche und historische Bedeutung. Es wird nach der Sanierung neben Wohnzwecken auch für Konzerte, Trauungen oder städtische Veranstaltungen genutzt. Kürzlich hat der Regionalsender TV Oberfranken einen ausführlichen Beitrag über das Mainschlösschen veröffentlicht.